Steve Coogan and a very good penguin star in this British heart-warmer. The film's based on the true story of a disillusioned Englishman who went to work in a school in Argentina in 1976. Expecting an easy ride, he discovered instead a complicated and divided nation – and a class of practically unteachable young boys. When he finds a small penguin washed up on an oil-slicked beach, his life is turned upside down – and the penguin becomes not only a valued friend, but also a teacher of life’s most important lessons, for Tom, the boys and many others.
Erleben Sie eine zeitlose, berührende, aber auch sehr humorvolle Tragikomödie, die zugleich ein eindringliches Stimmungsbild des Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft:
Nach dem gleichnamigen Roman entstand
DER PINGUIN MEINES LEBENS
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer...
In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan ("Stan & Ollie", "Philomena") mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. So auch die Haushälterin und Schulköchin, herausragend gespielt von Vivian El Jaber, sowie Alfonsina Carrocio in der Rolle ihrer rebellischen Enkelin Sofía. Mit Gravitas verkörpert Kinolegende Jonathan Pryce ("One Life") den Direktor des Jungeninternats. Michells naiven und unbeholfenen Lehrerkollegen Tapio spielt der schwedische Schauspieler und Comedian Björn Gustafsson ("Astrid").
Regie führte der Oscar®-nominierte britischen Filmemacher Peter Cattaneo ("Ganz oder gar nicht") - das Drehbuch, das auf den Memoiren des Autors Tom Michell basiert, schrieb der BAFTA- und Oscar®-nominierte Jeff Pope ("Stan & Ollie", "Philomena").
Fils de réfugiés, petit, pauvre, à la voix voilée, on disait de lui qu’il n’avait rien pour réussir. À force de travail, de persévérance et d’une volonté hors norme, Charles Aznavour est devenu un monument de la chanson et un symbole de la culture française. Avec près de 1000 titres interprétés dans le monde entier et dans toutes les langues, il a inspiré des générations entières.
Mercredi 25 juin 2025 représentation à 20h00
"VINGT DIEUX" - "Könige des Sommers"
Totone, 18 ans, passe le plus clair de son temps à boire des bières et écumer les bals du Jura avec sa bande de potes. Mais la réalité le rattrape : il doit s’occuper de sa petite sœur de 7 ans et trouver un moyen de gagner sa vie. Il se met alors en tête de fabriquer le meilleur comté de la région, celui avec lequel il remporterait la médaille d’or du concours agricole et 30 000 euros. Il y a ici quelque chose de vibrant, de mouvant, de galvanisant, un humanisme sans sentimentalisme, chaleureux, qui procure un plaisir de cinéma intense.
Mercredi 9 juillet 2025 représentation à 20h00
"LOUISE VIOLET" - "Louise und die Schule der Freiheit"
1889. Envoyée dans un village de la campagne française, Louise Violet, une institutrice idéaliste et ex-communarde, est chargée d'y imposer l'école de la République, devenue gratuite, laïque, et surtout obligatoire depuis le vote des lois Ferry. Elle saisit immédiatement que sa mission sera difficile. En effet, les habitants de la bourgade, pour la plupart des paysans, considèrent l'éducation comme une perte de temps et ont besoin des bras de leurs enfants pour les travaux agricoles. A force de courage et d'abnégation, Louise parvient progressivement à les convaincre d'adhérer à son noble projet.... D’abord réfractaire à la présence de cette femme « moderne », Joseph, le maire conservateur, forme avec Louise une alliance fragile. Un film joliment fait, plein de sincérité, expertement joué.
Le prochain film / der nächste Film Le programme du film français reprendra en octobre 2025. Nous vous remercions pour votre fidélité. Das Programm des französischen Films wird im Oktober 2025 fortgesetzt. Wir danken Ihnen für Ihre Treue.
Der Künstler Richard kann sich seine britische Heimat nicht mehr leisten und lebt in Tanger. Mit seiner Hilfe schafft der junge Marokkaner Malik es zu seinem Sehnsuchtsort Europa. Dort soll ausgerechnet die konservative Politikerin Mathilda ihn verstecken. Mathildas Assistentin, die Juristin Amina, die ihre marokkanischen Wurzeln endlich hinter sich lassen will, wird als „kulturelle Vermittlerin“ eingeschaltet und soll das Problem lösen. Doch Malik hat eigene Pläne. Auf sich allein gestellt, tritt er unabsichtlich eine Lawine los.
KLANDESTIN ist ein Thriller über persönliche Gefühle in politischen Dimensionen. Der Film lässt die fein verflochtenen Leben seiner Figuren nach und nach entdecken. Immer mehr Geheimnisse werden freigelegt, bis sich alles wie in einem Puzzle zu einem vielschichtigen Gesamtbild fügt. Buch und Regie von Angelina Maccarone , hochkarätig besetzt mit Barbara Sukowa, als Mathilda, Lambert Wilson, in der Rolle des Künstlers Richard, Newcomer Habib Adda als Malik und Banafshe Hourmazdi als Mathildas Assistentin Amina.
KLANDESTIN - Freitag, den 16.05. und Samstag, den 17.05. 19:45 Uhr Vorst., Sonntag, den 18.05. - 19:15 Uhr Vorst. und Dienstag, den 20.05.25 - 19:45 Uhr Vorst.
Sie nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich selbst in die Hand und renovieren die alte Dorfwirtschaft, die 40 Jahre lang leerstand.
Fanni – Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?
“Fanni” wird die alte Gaststätte im oberbayerischen Pischelsdorf genannt, die von engagierten Bürgern über 3 Jahre hinweg liebevoll restauriert und zu einem Wirtshaus und Dorfheim umgestaltet wird. Der Dokumentarfilm setzt am Zenit des Zeitalters des Wirtshaussterbens an und bietet eine Lösung, um diesem entgegenzuwirken.
Oberflächlich wird ein Wirtshaus eines Dorfs saniert, aber eigentlich ist es die Suche nach einem Dritten Ort, der Gemeinschaft und einen Ausgleich zu Familie und Beruf bietet. Die vier Protagonisten Thomas, Norbert, Konrad und Klaus personalisieren die Eigenschaften, die es für die Initiation und konsequente Durchführung eines Projekts dieser Größenordnung braucht. Die Herren werden mit ihren liebenswürdigen Eigenschaften und ihren Makeln gezeigt.
Über dem Projekt schwebt wie ein Geist die Namensgeberin, die letzte Wirtin. Die 40 Jahre zuvor auf Ihrem Totenbett noch einen Fluch ausgesprochen hat, dessen Eintreten es mit der Renovierung zu vermeiden galt: „An der Wirtschaft darf nichts verändert werden!“
Dokumentarfilmer Hubert Neufeld begleitet die gemeinschaftliche Unternehmung von Anfang bis zur Wiedereröffnung und beleuchtet in Interviews die Relevanz von Wirtshauskultur für den ländlichen Raum und die Dringlichkeit vor dem Hintergrund des „Wirtshaussterbens“.
Fanni oder: Wie rettet man ein Wirtshaus - Sonntag, den 18.05.25 - 17:00 Uhr und Mittwoch, den 21.05.25 - 20:00 Uhr Vorst.
Der Kinofilm EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 ins KZ Dachau kam und dort im gefürchteten Arbeitskommando „Kräutergarten“ zur Zwangsarbeit herangezogen wurde. Korbinian Aigner ist ein stiller Held, der Haltung bewiesen hat, ein wahrhafter Mensch, der uns heute ganz besonders inspirieren kann. Er hat das Lager überlebt, weil er dem tödlichen Grauen das Leben entgegengesetzt hat: Unentdeckt von der SS züchtete er zwischen den Baracken des KZ neue Apfelsorten. Eine dieser Sorten, Korbiniansapfel genannt, wird heute weltweit als Baum der Erinnerung gepflanzt.
Die Produktion des Films wurde unter anderem von der Hubertus-Altgelt-Stiftung unterstützt.
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. „Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.
GRÜSSE VOM MARS - Samstag 17.05. - 17:15 Uhr und Sonntag 18.05.25 - 15.00 Uhr Vorst.
VICTORIA MUSS WEG
Hendrik und Hedvig können ihre Stiefmutter nicht ausstehen. Immer stellt sie neue strenge Regeln auf. Doch die beiden haben eine Idee, wie sie Victoria loswerden können. Sie wollen, dass Carl für sie als Auftragsmörder arbeitet. Doch den plagen ganz andere Probleme.
Hedvig und Henrik haben ein Problem: Victoria, die neue Frau ihres Vaters. Peinlich bedacht auf makellose Insta-taugliche Oberflächen, macht sie ihnen mit lästigen Regeln das Leben zur Hölle und bringt den konfliktscheuen Vater stets auf ihre Seite.
Ein Comic liefert die rettende Idee, wie sich die gewohnte Familienordnung wiederherstellen lässt: Victoria muss sterben, ein Killer soll das erledigen. An Geld mangelt es nicht, und Hedvig und Henrik beauftragen Carl mit dem Mord, denn er ist groß und kräftig und kommt aus dem Balkan. Dass Carl keinesfalls jemanden umbringen will, kümmert die Geschwister nicht weiter, und so nimmt das groteske Vorhaben vor spießig-pastelliger Katalogkulisse Fahrt auf.
» Höchst originell und amüsant! « NDR Kultur
-Einer der lustigsten und absurdesten Filme des Jahres - BUFF Malmö
VICTORIA MUSS WEG - nochmals am Sonntag, den 18. Maii 25 - 15:00 Uhr Vorst.
Barrierefreies Kino mit Audiodeskription und Untertiteln einfach mit dem eigenen Smartphone.
Die Firma Greta aus Berlin hat eine kostenlose App entwickelt mit denen blinde und hörgeschädigte Menschen Filme im Kino miterleben können.
Die App Greta flüstert Audiodeskription und spielt Untertitel direkt auf Ihr Smartphone.
Einfach die App im AppStore herunterladen, anmelden und den gewünschten Film auswählen. Die Datei herunterladen. Wenn der Film anfängt App starten, diese sychronisiert sich automatisch.
Du liebst spannende Thriller, turbulente Komödien, romantische Liebesfilme? Oder du verbringst einfach gerne einen fröhlichen Abend mit Deinen Freunden im Kino? Dann probiere GRETA gleich aus und überzeuge dich selbst!
Nach der Parental-Guidance-Regelung (PG) können Kinder ab 6 Jahren Kinofilme mit einer FSK Freigabe ab 12 Jahren besuchen.
Information zur Parental - Guidance (PG) Regelung für Filme mit FSK 12
Nach der Parental-Guidance-Regelung (PG) können Kinder ab 6 Jahren Kinofilme mit einer FSK Freigabe ab 12 Jahren besuchen, wenn sie ein Elternteil oder eine erziehungsbeauftragte Person dabei begleitet. Eltern haben dadurch das Privileg, aber auch die Verantwortung den individuellen Entwicklungsstand ihres Kindes bei der Auswahl von Kinofilmen einzuschätzen und ein gemeinsames Kinoerlebnis mit der ganzen Familie zu ermöglichen.
Die Regelung gilt allerdings nur für Filme mit einer FSK Freigabe ab 12 Jahren.
Eltern müssen dabei nicht selbst anwesend sein, wenn Sie die Erziehungsbeauftragung einer volljährigen Person übertragen.
Um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.